Naturwissenschaft

In diesem Schwerpunkt beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit ausgewählten Themen aus den Bereichen Physik/Chemie und Biologie.

Forschendes Lernen, Experimentieren und Umsetzung stehen dabei im Vordergrund.

 

3. Klasse

Darstellende Geometrie und Werken

  • Messen, Skizzieren, Entwerfen
    und die technische Zeichnung
  • Wohnen und Möbel/Holz, Plexiglas und Stoff
    Herstellung von Möbeln, Wohnobjekten
    Modell eines Hauses/einer Wohnung
  • Mechanik, Kinetik, Maschinen,
    Fertigungsverfahren (mit Exkursion)
    Herstellung kinetischer Objekte, Maschinen und Apparate

 

Physik/Chemie

Die SchülerInnen des Schwerpunkts Physik/Chemie spezialisieren sich zu verschiedenen Themen des Lehrplans. Beim Forschen und Experimentieren sollen die SchülerInnen Zusammenhänge erkennen und Vorgänge des täglichen Lebens beschreiben können.

  • Experimente zum Staunen (Trockeneis, Brauserakete, Elefantenzahnpasta, Pringleskanone, Teebeutelraketen, Feuerstraße,.........)
  • Laborführerschein: SchülerInnen erlernen die Anwendung verschiedener Laborgeräte, Glasgefäße und Hilfsmittel, sie können mit einem Bunsenbrenner hantieren, sie kennen die Gefahrensymbole,...)
  • Protokollführung: Hypothesen aufstellen, Forschung betreiben, Erkenntnis gewinnen
  • projektorientierter Unterricht, z.B. das Wetter, DNA-Detektive,.......
  • Materialkunde, Eigenschaften von Stoffen erkennen
  • physikalische Trennverfahren: Filtrieren, Verdampfen, Destillieren, Sedimentieren,.......
  • Das Periodensystem der Elemente, Atommmodelle bauen
  • Workshops im Welios und im science lab der Fachhochschule Wels
  • Stromwerkstatt: elektrische Schaltpläne lesen, verstehen und bauen
  • Vorbereitung EXE 15 (Experimenteschau) im Welios zum Thema "Schwerpunkt, Reibung",......

 

Biologie

  • Boden: Entnahme und Analyse von Bodenproben
  • Wasserproben: Entnahme, Untersuchung und Analyse (Gewässergüteklassen), Bestimmung von Kleinstlebewesen
  • Bau einer Minikläranlage
  • School farming: Umtopfen und Betreuen von Gemüsepflanzen, Gestaltung und Pflege eines kleinen Gemüsegartens

 

4. Klasse

 

Physik und Werken

  • Statik und Bau (mit Lehrausgang)
    Grundlagen Statik und Tragwerke
    Bau einer Brücke
  • Elektrotechnik und Energie (mit Exkursion)
    Strom erzeugen und verteilen
    Schaltungen und Energiemessung
  • Mobilität (mit Exkursion)
    Fahrzeuge und Antriebe
    Bau eines Fahrzeugs

 

Biologie

  • Mikroskopieren: Erstellen eigener Präperate, Beobachtung, Protokollführung
  • Sezieren: Auge, Herz
  • DNA-Detektive (DNA in Lebensmitteln) Workshop in Kooperation mit dem science lab der Fachhochschule Wels
  • Veggie Burger Workshop
  • Naturkosmetik selbst herstellen